

Wie läuft die Ausbildung / das Duale Studium ab?

Onboarding
Am ersten Tag findet ein virtuelles Onboarding statt – mit allen wichtigen Infos für deinen Start bei uns.

Theoriephase
Deinen Platz an einer Partnerhochschule bzw. Berufsschule organisieren wir.
Hier werden die theoretischen Inhalte vermittelt.

Praxisphase
In den Praxisphasen wird dir das Tagesgeschäft der SAP-Beratung nähergebracht. Du lernst deine Kollegen kennen und unterstützt in Kundenprojekten.

Weiterentwicklung
Wir bieten unseren Mitarbeitern regelmäßig Schulungen und Webinare an.
Zusätzlich fördern wir den Wissensaustausch untereinander, denn davon profitieren am Ende alle.

Übernahmechancen
Nach erfolgreich bestandener Ausbildung oder beendetem Studium bieten wir dir spannende Einstiegsmöglichkeiten in der SAP-Beratung/-Entwicklung.
Für mehr Gehaltstransparenz
Das Gehalt während der Ausbildung bzw. des Dualen Studiums ist von untersee vorgegeben und nicht verhandelbar. Für jedes weitere Lehrjahr erhöhen wir die monatlich ausgezahlte Vergütung um 100 EUR (brutto), da mit dem Wechsel ins höhere Lehrjahr auch mehr Wissen, Aufgaben und Verantwortung dazukommen – und das soll auch vergütet werden.
Darüber hinaus haben sowohl Auszubildende in IT-Berufen als auch Duale IT-Studenten die Möglichkeit, das monatliche Entgelt durch die Faktura in Projekten aufzubessern. Hier ist jedoch der jeweilige Fortschritt der Ausbildung bzw. des Studiums sowie das Lerntempo individuell ausschlaggebend.
Was bedeutet Faktura?
Die Faktura umfasst die geleistete Arbeit des Mitarbeiters beim Kunden, sprich die Stunden, die dem Kunden in Rechnung gestellt werden können. Ebenso gehören Presales-Termine, das Halten von Schulungen und teilweise interne Projekte zu den fakturierbaren Zeiten.

Gute Gründe, bei untersee zu arbeiten











Bewerbungs-FAQ
Gut zu wissen: Wir bilden Kauffachkräfte sowie größtenteils SAP-Berater oder SAP-Entwickler bei uns aus. Dies sind jedoch keine zertifizierten Ausbildungsberufe. Deshalb greifen wir auf Ausbildungsberufe sowie Studiengänge zurück, die allesamt eine sehr gute theoretische Grundlage bieten. Die Einarbeitung zu einem SAP-Berater oder SAP-Entwickler übernehmen wir in der Praxis. Aus diesem Grund bieten wir verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge an und sind zusätzlich recht offen bei weiteren Vorschlägen, die sich aber praktischerweise im IT-Bereich wiederfinden sollten.
Ja, unsere Stellenanzeigen auf unserem Karriereportal sind aktuell. Sollte eine Position besetzt sein, entfernen wir die Stellenanzeige umgehend.
Im Entwicklungs- und Consultingbereich sind wir ständig auf der Suche nach Verstärkung, sodass die Positionen ganzjährig zu besetzen sind.
Du kannst dich online oder per E-Mail bei uns bewerben.
Die Online-Bewerbung bietet sowohl für dich als auch für uns den Vorteil einer schnellen Bearbeitung, sodass du mit einer zügigen Rückmeldung von uns rechnen kannst.
Deine Bewerbung sollte folgende Dokumente beinhalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Arbeitszeugnisse (ggf. Praktikumszeugnisse)
Du kannst entweder ein gesamtes Bewerbungsdokument oder einzelne Dokumente hochladen.
Mögliche Dateiformate: Word, PDF, PowerPoint, jpg, gif, png
Max. Größe: 10 MB pro Datei, 20 MB insgesamt
Du kannst deine Bewerbung gerne initiativ hier einreichen und wir prüfen, in welchen Unternehmensbereich beziehungsweise auf welche Position diese passen könnte.
Wir bieten derzeit leider keine Praktika bei uns an. Solltest du bei uns deine Ausbildung oder dein Duales Studium beginnen wollen, kannst du den Zeitraum bis zum Start der Ausbildung bzw. des Dualen Studiums mit einem Praktikum überbrücken. Die Voraussetzung ist, dass wir dir bereits einen Ausbildungslatz oder einen Vertrag für das Duale Studium angeboten haben.
Gerne kannst du dich auch für mehrere Stellenanzeigen bei uns bewerben. Es reicht aus, wenn du im Anschreiben kurz mitteilst, für welche weiteren Stellenangebote du dich interessierst.
Das Ziel eines Bewerbungsgesprächs ist es, uns in einer lockeren Atmosphäre gegenseitig kennenzulernen. Wichtig sind uns dabei deine Persönlichkeit und dein Fachwissen. Wir stellen keine Stress- oder Fangfragen und machen keine Persönlichkeitstests. Vor einem Bewerbungsgespräch solltest du dich über untersee informieren. Dabei helfen dir unsere Karriereseite sowie Informationen zu unserem Unternehmen weiter.
Wir vereinbaren i.d.R. jeden Termin gemeinsam telefonisch mit unseren Bewerbern. Trotzdem wissen wir, es kann bei jedem immer mal etwas dazwischenkommen. Solltest du den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, rufe uns an oder schreibe uns eine kurze E-Mail.